Kulturaustausch Indien
Indien Leseempfehlungen der Indienhilfe
Indien beim Fünf Seen Filmfestival
Draupadi Verlag - Ein Verlag für Indien
Goethe-Institut in Kolkata (Max Mueller Bhavan)
Weitere interessante Links zum Kulturaustausch mit Indien
Bücher aus dem Draupadi-Verlag
Der Draupadi Verlag wurde im Herbst 2003 gegründet. Themenschwerpunkte sind: Romane, Erzählungen und Gedichte aus Indien und den anderen südasiatischen Ländern in deutscher Übersetzung; Sachbücher über Südasien (aktuelle politische Situation, Geschichte, Kunst, Religion...)
Anfang 2015 begann der Verlag eine Deutschland-Reihe. Der erste Band dazu ist der Roman "Am Anfang war die Nacht" von Frank Barsch.
Der Name des Verlags nimmt Bezug auf die Heldin des altindischen Epos "Mahabharata". In Indien ist Draupadi als eine Frau bekannt, die sich gegen Ungerechtigkeit und Willkür wehrt. In diesem Sinne greift etwa die indische Schriftstellerin Mahasweta Devi in der 1978 erstmals erschienenen Erzählung "Draupadi" das Thema auf. Draupadi wird hier eine junge Frau genannt, die in den Untergrund gegangen ist, um für eine gerechtere Gesellschaft zu kämpfen.
Hier geht es zur Website des Draupadi-Verlags!
Hier finden Sie Bücher mit Kurzvorstellungen aus dem Draupadi-Verlag:
Abbas: Die Stadt, das Meer, die Liebe
Raghavan: Der Nagalinga-Baum
Sudhir Kakar: Der junge Tagore
Waligora: Frauenportraits aus Kalkutta
Murugan: Zur Hälfte eine Frau
Ruben: Briefe aus Indien
Tejasvi: Die fliegende Eidechse
Zaidie, Annie: Anstiftung zum Mord Autorenporträt Annie Zaidie
Die aktualisierte Version (2016) der Indien-Leseempfehlungen finden Sie hier als pdf zum download.
Eine Auswahl von Literatur aus und über Indien unter dem Motto "Indien kennenlernen" haben wir 2013 erstellt: pdf-Datei zum Download
Wir verweisen auf den Gesamtband "Indien-Leseempfehlungen" (4.Aufl.), 400 Titel, 120 S., der einzeln für 6,00 € bei uns bestellt werden kann. Die meisten hier aufgeführten Titel können beim Weltladen der Indienhilfe bestellt werden. Durch die Gewinnspanne des Verkaufs können wir einen Teil unserer laufenden Kosten decken. Jede Bestellung bei uns unterstützt unsere Arbeit!
Bei uns sind teilweise auch sonst vergriffene Titel noch erhältlich. Und: es gibt Indien-Titel aus dem Modernen Eine-Welt-Antiquariat zu stark herabgesetzten Preisen, sowie manche andere Indien-Titel aus unserem ständigen Bücherflohmarkt zu günstigen Preisen – fragen Sie nach!
Ab 100 € Warenwert liefern wir versandkostenfrei.
Das 2006 gegründete Literaturforum Indien e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, zeitgenössische Literatur aus Indien und anderen südasiatischen Ländern im deutschsprachigen Raum bekannter zu machen. Literatur aus Indien in englischer Sprache hat bereits weltweit Anerkennung gefunden. Kaum bekannt ist bislang die in Hindi, Tamil, Malayalam, Bengali, Urdu, Marathi und anderen Sprachen Südasiens verfasste Literatur, die auf eine nicht weniger bedeutende Tradition zurückschaut.
Das Literaturforum Indien e.V. will zu einem vollständigeren Bild der Literaturen Südasiens beitragen und die Verbreitung von anspruchsvollen Werken vor allem zeitgenössischer Autoren fördern, die ein authentisches Bild von Lebenswirklichkeit und kultureller Vielfalt des indischen Subkontinents vermitteln.
Dazu tritt es unter anderem mit Autorenlesungen und Seminaren an die Öffentlichkeit. Das Indien Literaturforum unterstützt kleinere Verlage mit Zuschüssen zu den Übersetzungs- bzw. Druckkosten für eine deutsche Ausgabe literarischer Werke aus Südasien. Siehe Geförderte Bücher
Kurze Artikel zu Leben und Werk namhafter Autor(inn)en vom indischen Subkontinent, oft ergänzt durch Leseproben in deutscher Übersetzung, bietet die Seite Autoren.
Einen knappen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des Literaturforum Indien e.V. bekommen Sie auf dem aktuellen Flyer.
Den aktuellen Newsletter des Literaturforum Indien e.V. von März 2025 finden Sie hier als pdf-Datei. Neben den Neuerscheinungen indischer Literatur finden sich in dem Newsletter Hinweise auf interessante weiterführende Artikel und Rezensionen sowie auf Vorträge, Ausstellungen und Veranstaltungen zu Indien.
Die Jahrestagungen in Gestalt von Wochenendseminaren sind die wichtigste regelmäßige Veranstaltung des Literaturforums Indien. Sie bieten Vorträge, Workshops, Podiumsdiskussionen, das Gespräch mit Autoren aus Indien/Südasien, ein Kulturprogramm mit Musik oder klassisch-indischem Tanz und gibt Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Seit 2014 findet die Jahrestagung in der evangelischen Akademie Villigst (Schwerte), jeweils in Zusammenarbeit mit diesen Bildungseinrichtungen, statt. Alle vergangenen und aktuellen Tagungen finden Sie hier
Literaturforum Indien e.V. Jahrestagung 2025
Wenn Liebe politisch ist - Zwischen romantischen Gefühlen und gesellschaftlichen Zwängen: Das Spektrum der Liebe in der südasiatischen Literatur
vom 9. bis 11. Mai 2025, Evangelischen Akademie Villigst (Schwerte)
Wie in Europa, so ist auch in Südasien die Liebe ein wichtiges Thema der Literatur. Aber viel stärker als in Europa wird die Liebe in Südasien von gesellschaftlichen Traditionen geformt. Arrangierte Ehen sind zumeist die Regel, oft geraten Familien durch überzogene Mitgiftforderungen in wirtschaftliche Nöte. Interreligiöse Liebesbeziehungen oder solche über Kastenschranken hinweg bergen ein enormes Konfliktpotential. Das Spektrum erstreckt sich von Ehrenmorden an Liebenden, um die Familienehre und religiöses Recht wiederherzustellen, über politisch mächtige Kastenräte, die Khap Panchayats, bis zu den traditionellen Hijra, die in Indien, Pakistan und Bangladesch seit einigen Jahren offiziell als drittes Geschlecht anerkannt werden.
Anhand von ausgewählten Werken wird gezeigt, wie diese Vielfalt in der südasiatischen Gegenwartsliteratur verarbeitet wird. Dazu werden Vorträge, Arbeitsgruppen, Diskussionen, eine Lesung und Diskussion mit einem pakistanischen Autoren angeboten.
Die Veranstaltung kostet bei Übernachtung im Doppelzimmer mit Vollpension 200,00 Euro (zuzüglich 20,00 Euro EZ-Zuschlag), ohne Übernachtung und Frühstück 96,00 Euro, zuzüglich 60,00 Euro Tagungsgebühr.
Das Programm finden Sie hier
Weitere Informationen und Anmeldung hier
Den Bericht zur Tagung 2024 "Ökologie als Thema der südasiatischen Literatur? Eine Spurensuche in Literatur und Gesellschaft" finden Sie hier
Die Bücher können bei uns unter email@indienhilfe-herrsching.de bestellt werden!
Indien beim Fünf Seen Filmfestival
Die Gemeinden Chatra und Herrsching sind seit 1994 freundschaftlich verbunden und seit 2005 offizielle Partner. Aus diesem Grunde nimmt das Fünf Seen Filmfestival Indien jedes Jahr als Partnerland auf und veranstaltet einen Indien-Film-Tag mit aktuellen Spiel- und Dokumentarfilmen aus und über Indien. Wir informieren Sie unter Veranstaltungen über das aktuelle Programm. Mehr Infos unter Fünf Seen Filmfestival!
Goethe-Institut Kolkata - Max Mueller Bhavan
Wie in vielen anderen Städten gibt es auch in Kolkata ein Goethe-Institut, das in Indien unter dem Namen Max Mueller Bhavan, benannt nach dem Begründer der Sanskrit-Forschung, bekannt ist. Zu den Angeboten des Max Mueller Bhavan Kolkata gehören u.a. Deutsch-Kurse, eine große Bibliothek sowie verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Projekte.
Offizielle Homepage des Max Mueller Bhavan Kolkata: https://www.goethe.de/ins/in/en/sta/kol.html
Den Newsletter mit aktuellen Veranstaltungshinweisen und Angeboten kann man HIER bestellen.
Eine Übersicht über die aktuellen Projekte findet sich HIER
Einen interessanten Artikel über die Architektur des Gebäudes, in dem der Max Mueller Bhavan Kolkata untergebracht ist, finden Sie HIER.
Auf Facebook finden sich regelmäßig aktuelle Infos: https://www.facebook.com/goetheinstitut.Kolkata/
Kontaktdaten:
Max Mueller Bhavan Kolkata
Park Mansions, Gate 4
57A, Park Street
Kolkata 700016, India
Tel: +91 33 2264 - 6602
info-kolkata@goethe.de
Weitere interessante Links zum Kulturaustausch mit Indien
Neusprachliche Südasienstudien am Südasien-Institut Heidelberg
Südasienbüro e.V. Bonn
-> Herausgeber der Zeitschreift SÜDASIEN, die in der Bibliothek der Eine Welt-Station der Indienhilfe als Präsenzexemplar zur Lektüre ausliegt
"Meine Welt" - Zeitschrift zur Förderung des Deutsch-Indischen Dialogs
Literaturportal Bayern: Indienbilder in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts: https://www.literaturportal-bayern.de/themen?task=lpbtheme.default&id=1478
Indisches Filmfestival Stuttgart (Europas größtes indisches Filmfestival, Veranstalter: Filmbüro Baden-Württemberg): https://indisches-filmfestival.de/
Preisträger des 21. Indischen Filmfestivals Stuttgart 2024 - Pressemeldung inkl. Filmkritiken HIER